Wachstum und Gewicht

Frauchen hat im Internet mal nach Wachstumstabellen von engl. Cocker Spaniel gesucht, damit sie ungefähre Vergleichswerte zu meinem Gewicht hat. Gestossen ist sie dann auf folgende Tabelle:

Die Tabelle stammt von Cocker Lexikon (www.cockerlexikon.de/Wiki/Gewicht) und ist allgemein anerkannt. Laut dieser Tabelle bin ich aber deutlich Untergewichtig. Frauchen muss mich wohl mit mehr Futter eindecken.

Nachtrag November 2017: Mit über neun Jahren weiss Frauchen nun definitiv, dass ich ein zierlicher Rüde bin. Mein Idealgewicht liegt bei ca. 11,5 kg. Laut Standard bin ich deutlich untergewichtig, aber da ist halt jeder Cocker ganz eigen. So ein Standard wird nicht allen Cockern gerecht 🙂

ANIS Animal Identity Service

Frauchen hat sich letzte Woche bei ANIS gemeldet um ein Login für die Datenbank zu bekommen. Heute ist nun der entsprechende Brief mit Account und Passwort eingetroffen. Frauchen hat nun die Möglichkeit direkt auf der Webseite von Anis ihre Daten online zu ändern. Ausserdem hat sie eine Pet-Card bekommen mit meiner Registrierungsnummer. Die lautet übrigens:

756098100335976

Äpfel

Ich liebe Äpfel. Die Herbstzeit mit all den reifen Äpfel- und Birnenbäumen ist für mich ein richtiger Festschmaus. Am liebsten mag ich die Äpfel welche von Autoreifen plattgedrückt wurden oder schon leicht angefaulte Äpfel aus der Wiese. Mein fieses Frauchen versucht mich im Moment aber immer von den Apfel- und Birnenbäumen fern zu halten, so dass ich kaum noch an meine Leckerbissen kommen. Nur manchmal erwische ich noch ein Stück.

Beim Tierarzt

Der heutige Tierarzttermin war um einiges aufschlussreicher als der letzte.

Zuallererst hat die Praxis einen schönen hellen Warteraum (in dem wir eine Siam-Katze, einen roten Cocker Spaniel und einen 11-jährigen Deutsch/Belgischen Schäferhunde-Mix getroffen haben).

Der Behandlungsraum ist gross und hell und mit einem stabilen Untersuchungstisch aus Marmor ausgestattet. Die Leute dort waren alle sehr nett und auch Frauchen hat sich dort wohl gefühlt. Herr Dr. Kürsteiner hat mich untersucht, ohne dass mich eine Assistentin festhalten musste. Frauchen war beeindruckt wie toll der Arzt mit mir umgegangen ist. Kein Ziehen oder Festhalten. Übrigens hat es mir das Desinfektionsmittel, mit dem der Untersuchungstisch gereinigt wurde, angetan. Ich konnte meine Nase kaum mehr davon lösen.

Alles in allem bin ich immer noch ein kerngesunder Cocker, der jetzt 6.3 Kilo wiegt. Allerdings müssen wir am 1. Oktober um 14:45 Uhr nochmals vorbei um die Tollwut-Impfung zu vollenden (es braucht noch eine zweite!).

Zum wiegen hatte Hr. Dr. Kürsteiner noch eine Idee, die Frauchen toll findet: Digitale Personenwaagen eichen sich beim Einschalten. Wenn nun Frauchen beim Einschalten direkt auf die Waage stellt, wird die Waage 0,0 kg mit Frauchen anzeigen. Wenn sie mich nun auf den Arm nimmt hat sie mein Gewicht. Ist doch eigentlich ganz einfach!

Stubenreinheit IV

Auf anraten der HuSchu-Lehrerin bekomme ich wieder drei Mahlzeiten am Tag um meine Stubenreinheit zu verbessern. Wieso? Sie war der Meinung, dass alle zwei Stunden rausgehen für mein Alter etwas viel ist. Es könne aber sein, dass die grösseren Essensportionen auf meine Blase drücken. Daher kleinere Portionen, dafür aber drei pro Tag. Bisher hat sich das sehr gut bewährt.

Ich halte es sehr gut jetzt auch mehr als zwei Stunden aus und Missgeschicke passieren unterdessen nur noch höchst selten. Ausserdem habe ich angefangen vor die Haustüre zu sitzen wenn ich raus muss. Herrchen und Frauchen finden das richtig praktisch 😉

Tierarzt zum zweiten

Herrchen und Frauchen hat die Fachklinik für Kleintiere in Wil nicht wirklich überzeugt. Der Tierarzt hat nichts erklärt und sie waren am Ende etwa gleich schlau wie am Anfang. Ich denke er hat seine Arbeit sehr gut gemacht, wichtig für Herrchen und Frauchen wäre aber mehr Kommunikation gewesen.

Nun probieren wir am Do, 18.09.2008 um 15:30 Uhr eine andere Tierarztpraxis aus (empfohlen vom Maria bei der gestrigen Theorielektion). Diesmal geht es zur Tierarztpraxis von Daniel + Alice Kürsteiner, ebenfalls in Wil.

Fütterung

Mein Futter ist Medium Junior 25 von Happy Dog. Da sich Frauchen Gedanken über die Futtermenge gemacht hat (hungrig bin ich schliesslich immer), hat sie sich die Angaben vom Hersteller geholt. Scheint eigentlich ganz einfach zu sein.

Futtermenge pro Tag
Gewicht des Hundes
6 – 8 Mo. 0,75 kg
  1,00 kg
  1,50 kg
  2,00 kg
  2,50 kg
  3,00 kg 60 g
  4,00 kg 80 g
  5,00 kg 100 g
  6,00 kg
  7,50 kg 135 g
  8,00 kg
  10,00 kg 180 g
  12,50 kg 225 g
  15,00 kg 255 g
  20,00 kg 340 g
 
9 – 12 Mo. 1,00 kg
  1,50 kg
  2,00 kg
  2,50 kg
  3,00 kg
  4,00 kg 70 g
  5,00 kg 80 g
  6,00 kg
  7,50 kg 120 g
  8,00 kg
  10,00 kg 160 g
  12,50 kg 200 g
  15,00 kg 225 g
  20,00 kg 300 g
  25,00 kg 375 g


Da ich im Moment 5,9 kg wiege (das weiss ich seid dem Tierarzt) müsste ich dementsprechend etwa 110 g Futter täglich bekommen verteilt auf zwei Mahlzeiten.