Thurgauer Rundwanderweg – Etappe 3

Heute ging es endlich weiter mit dem Thurgauer Rundwanderweg. Frauchen und ich mussten leider vorübergehend etwas pausieren, da Frauchen eine allergische Reaktion auf eine Kortisonsalbe hatte. Heute sind zum Glück nur noch die letzten Züge davon zu bemerken (die ganze Haut direkt um die Augen und auf den Augenliedern schält sich ab). Unsere letzte Etappe hatte in Bischofszell geendet. Und so sind wir heute morgen zuerst dahin zurück. Unsere Etappe 3 führt von Bischofszell nach Amriswil und beinhaltet die offizellen Etappen 10 und 11.

Der Wetterbericht hat von leichtem Regen am Morgen gesprochen und danach dann von trockenem, wolkigem Wetter. Bei uns war der Anfang der Wanderung wunderbar kühl und trocken. Etwas nach Hauptwil hat es dann angefangen zu regnen und regnen und regnen und regnen… Bis Amriswil wurden wir nicht mehr Trocken.

Doch zu Anfang hat uns das schöne Naherholungsgebiet Bischofberg beeindruckt. Ganz toll ist die Waldschenke, die uns fast zu einer kleinen Rast überzeugt hat. Für uns war es noch etwas früh für eine Pause, wir kommen ein anderes mal aber gerne wieder vorbei.

Die vielen Weiher um Hauptwil müssen bei sonnigem Wetter einfach zauberhaft sein. Beim dritten Weiher hatten wir schon mehr als genug Wasser gesehen und konnten dadurch die Weiher nicht mehr ganz so sehr würdigen.

Vor dem grossen Regenschauer konnte Frauchen noch ein tolles Selfie erstellen 🙂

Wie nicht anders zu erwarten – zumindest im Nachhinein – war die Sitterfähre wegen Hochwassers nicht in Betrieb. Wir haben daher einen Umweg von ca. einer Stunde über die Rothenbrücke zurück nach Blidegg gemacht.
Ab Blidegg ging es dann zügig am Wasserschloss Hagenwil vorbei nach Amriswil.

Am Bahnhof in Amriswil waren wir bis auf die Haut durchnässt und mussten noch eine halbe Stunde auf den Zug warten. Zuhause angekommen haben Frauchen und ich eine warme Dusche genossen und waren fix und fertig.

Hier noch die Karte des Thurgauer Rundwanderweges:
Thurgauer Rundwanderweg – Etappe 3 weiterlesen

Hunde-Military der Hundeschule Ramsei (2014)

Unser erstes Military dieses Jahr. Endlich! Wir waren wieder am Abendmilitary der Hundeschule Ramsei.

Unterwegs waren wir mit:

  • Li und Dieter mit Iben
  • Simone mit Joshi
  • Ursi mit Hiero
  • Herrchen mit Cookie

Herrchen und Cookie waren diesmal als Zuschauer und als Fotograf mit dabei. Cookie ist noch ein kleines bisschen zu jung um selber teil zu nehmen.

Posten 2

.
Hunde-Military der Hundeschule Ramsei (2014) weiterlesen

Ämtlerwäg – Etappe 7

Schon heute ging es an die nächste Etappe des Ämtlerwägs. Auch diesmal waren neben Frauchens Papa mit Mischa noch Frauchen und ich mit dabei.

Etappe 7

Da auf den Nachmittag Regen vorhergesagt war, sind wir heute schon früher gestartet. Bereits um 11:16 Uhr waren wir in Rifferswil. Das Wetter war wunderbar warm und von Regen sahen wir nicht die geringste Spur. Beste Voraussetzungen für unsere Ämtlerwäg Etappe.

.
Von Rifferswil aus ging es nach Knonau. Nachdem wir bei der letzten Etappe keine Info-Tafeln gesehen haben sind wir heute gleich auf drei Tafeln gestossen.

Die Etappe hat wieder einmal durch idyllische, grüne Landschaften geführt. Gesehen haben wir auf der ganzen Strecke kaum jemanden. Wir konnten das schöne Wetter, kühle Bäche, grüne Wiesen und einige Waldränder ganz ohne Leinen geniessen. Der angekündigte Regen liess auf sich warten und wir waren gar nicht unglücklich darüber 🙂 Mischa und ich fanden den langen Spaziergang und die Bade-Abstecher in die Bäche toll.

 

 

 

 

GPS-Koordinaten der Wanderung im GPX-Format: aemtlerweg_-_etappe_07.gpx

Thurgauer Rundwanderweg – Etappe 2

Heute ging es weiter mit dem Thurgauer Rundwanderweg (Frauchen und mir wäre es sonst heute langweilig 😉 ) Da unsere gestrige Etappe in Weinfelden geendet hatte, sind wir heute morgen zuerst dahin zurück. Unsere Etappe 2 führt von Weinfelden nach Bischofszell und beinhaltet die offizellen Etappen 8 und 9.

Gefühlt waren wir ewig unterwegs. Die Sonne hat gebrannt, dann hat es geregnet und dann war es wieder unglaublich heiss. Wettertechnisch hat der heutige Tag alles geboten.

Im Grossen und Ganzen hat uns die heutige Etappe nicht ganz so gut gefallen wie die gestrige Etappe. Heute waren wir unheimlich viel auf geteerten Überlandsträsschen unterwegs mit etwas Verkehr. Gestern war das etwas idyllischer. Aber auch heute sind wir wieder an unglaublich schönen Plätzen und sogar an einer Ruine vorbei gekommen.

Wir waren sehr, sehr froh als die Thur in Sicht kam und wir fast in Bischofzell waren. Ein kleiner Abkühlungs-Abstecher in die Thur musste dann aber doch noch sein.

In Bischofszell haben wir uns mit Herrchen und Cookie getroffen und er hat uns in sein Lieblingskaffee mitgenommen. Müde und erschöpft durften wir nach einem feinen Rosen Coupe (ich ging leider leer aus), Kaffee, Tee, in toller Gesellschaft, mit Herrchen nach Hause fahren.

Hier noch die Karte des Thurgauer Rundwanderweges:
Thurgauer Rundwanderweg – Etappe 2 weiterlesen

Thurgauer Rundwanderweg – Etappe 1

Frauchen und ich haben Ferien. Juhuuuuu! Und damit Frauchen und mir nicht langweilig wird, hat sie sich etwas ganz tolles ausgedacht. Im Internet hat Frauchen den Thurgauer Rundwanderweg entdeckt.

Seit 1980 gibt es im Thurgau einen 200 km langen, gut ausgeschilderten Rundwanderweg, der an vielen der schönsten Punkte des Kantons vorbeiführt, so zum Beispiel an 25 kleinen Seen und fast eben soviel Burgen und Schlössern. Es waren fünf begeisterte Wanderer aus Buchackern und Umgebung, die zwei Jahre lang geplant, Bewilligungen eingeholt und die Wege gekennzeichnet haben. Seit 1995 ersetzt der neue Rundweg den alten. Er wurde in Zusammenarbeit mit seinen Erbauern ergänzt. Die Unterteilung in 24 Etappen ermöglicht es, sich ein individuelles Programm der persönlichen Leistungsfähigkeit angepasst oder der zur Verfügung stehenden Zeit zusammenzustellen.

Die offizielle Etappe 1 startet in Frauenfeld. Da wir in Münchwilen direkt neben dem Rundwanderweg leben sind wir auch hier gestartet. Unsere Etappe 1 führt von Münchwilen nach Weinfelden und beinhaltet die offizellen Etappen 6 und 7.

Frauchen und ich haben den langen Spaziergang (ca. 4 Stunden) sehr genossen. Es war zeitweise sehr warm, im grossen ganzen aber bewölkt und angenehm kühl. Das perfekte Wetter zum wandern.

Von Weinfelden ging es dann mit dem Zug wieder zurück nach Münchwilen. Frauchen und ich geniessen nun unseren wohlverdienten Abend und schlafen. Morgen geht es dann weiter auf unserer Etappe 2.

Hier noch die Karte des Thurgauer Rundwanderweges:
Thurgauer Rundwanderweg – Etappe 1 weiterlesen

Ämtlerwäg – Etappe 6

Zum ersten mal dieses Jahr haben wir uns dieses Jahr auf den Ämtlerwäg begeben und die sechste Etappe in Angriff genommen. Diesmal waren neben Frauchens Papa mit Mischa noch Frauchen und ich mit dabei.

Etappe 6

Das heutige Wetter war mehr als unbeständig. Eigentlich wollten wir um 14:04 Uhr auf den Bus Richtung Kloster Kappel nehmen. Weil Frauchen aber unbedingt einen Abstecher zu Meiko machen wollte, haben wir den Bus dann verpasst 🙁

So sassen wir erst 15:04 Uhr im Bus. Es hat langsam angefangen zu Regnen… und es hat immer mehr und mehr geregenet. Auf der ganzen Busfahrt hat es so richtig geregnet. Frauchens Papa und Frauchen haben sich gewünscht, sie wären schon einen Bus früher unterwegs gewesen.

Als wir dann aber in Kappel angekommen sind, war der ganze Regen verschwunden. Die Sonne kam raus und wir konnten bei bestem Wetter mit unserer Ämtlerwäg Etappe beginnen. Mischa konnte einen wunderbaren Pausen-Spaziergang geniessen: Er durfte ganz ohne seine Halskrause und ohne Leine baden und den Spaziergang in vollen Zügen geniessen. Ich habe mich dabei Mischa angeschlossen und ebenfalls genossen. Es war eine angenehme Etappe ohne Höhenmeter und damit ein perfekter Einstieg in die diesjährige Ämtlerwäg-Saison. Auf Info-Tafeln sind wir auf dieser Etappe auf keine gestossen.
Nach ca. eineinhalb Stunden sind wir in Rifferswil komplett durchgeschwizt angekommen.





GPS-Koordinaten der Wanderung im GPX-Format: aemtlerweg_-_etappe_06.gpx

Mit Frauchen im Büro

Gestern durfte Cookie mit Frauchen und mir zur Arbeit. Für Cookie war alles neu, sie hat das aber ganz gelassen aufgenommen und hat sich super benommen im Büro. Zur grossen Freude hat Cookie ihre Schwester Mimi getroffen, sie begrüsst und mit ihr gespielt. Ich habe mich vornehm zurück gehalten und wollte von alledem nichts wissen. Im Büro hat sich Cookie bei mir abgeschaut, was Hund so tut: Schlafen.

Über Mittag draussen dann aber hat Cookie so richtig aufgedreht und ist wie eine Wilde herum gerannt. Auch hier habe ich mich vornehm zurück gehalten und habe mit Frauchen fasziniert zugeschaut. Als Frauchen dann auch noch herum gerannt ist, habe ich die Welt nicht mehr verstanden… da blieb nur mich hin zu legen und zu warten bis die Beiden fertig waren.