Frauchen hat einen Tag Ferien genommen und als aller erstes haben wir einen schönen langen Spaziergang unternommen. Da Frauchen viel Zeit hatte, hat sie ihre Kamera mitgenommen und wir haben uns viel Zeit für Fotos genommen 🙂
Endlich Schnee
Frohe Festtage!
Voller Energie wünschen wir allen frohe und glückliche Festtage und einen guten Sprung ins neue Jahr!
Thomas, Tanja, Tux & Cookie
Gemeinsames Apportieren
Hmmm… N’oats
Military Kynologischer Verein Untertoggenburg (2015)
Unser zweites und vermutlich letztes Military dieses Jahr hat in Oberbüren stattgefunden. Es war das Military des Kynologischen Vereins Untertoggenburg. Es war ein wunderbarer Herbsttag, wodurch wir Wetter und Military optimal geniessen konnten.
Unterwegs waren wir zu viert:
- Herrchen mit Cookie
- Frauchen mit mir
.
Military Kynologischer Verein Untertoggenburg (2015) weiterlesen
Zu Besuch bei Mischa
Frauchen wurde heute von ihrem Papa als mobile Näherin mit ihrer Nähmaschine angestellt und eingeladen. Daher sind Herrchen, Frauchen, Cookie, Frauchens Nähmaschine und ich zu Papa gefahren. Frauchens Näherei war dann nicht weiter aufregend für uns Vierbeiner… Der schöne Spaziergang, den wir danach unternommen haben, dafür aber um so mehr.
Schöner, warmer Herbstspaziergang
Kulturspur Appenzellerland – Etappe 2 – erster Anlauf
Dieses Wochenende standen die zweite und dritte Etappe der Kulturspur Appenzellerland auf dem Programm, verteilt über zwei Tage.
Pünktlich kurz vor neun Uhr sind wir in Münchwilen am Bahnhof angekommen. Schwer bepackt mit allem, was wir für zwei Tage benötigen, sind wir kurz vorher zu Hause aufgebrochen. Mit dem Zug ging es von Münchwilen nach Wil, dann nach Gossau, dann weiter nach Herisau. In Herisau mussten wir dann in der Kälte eine ungeplante Kaffee-Pause einlegen, da das Postauto nicht auf unseren verspäteten Zug gewartet hat.
Eine Stunde später sind wir dann, ziemlich durchgefroren, mit dem Postauto nach Stein gefahren. Dort endete letzte Woche unsere Wanderung. Heute wollten wir von hier weiter nach Trogen wandern.
Leider hat es das Wetter, bzw. der Nebel, die schöne Appenzeller Landschaft ziemlich gut versteckt. Voller Hoffnung sind wir losgewandert. Bei etwas mehr Sonne wäre der Weg vorbei am Zusammenfluss von Sitter und Rotbach wild, malerisch und ganz toll gewesen. So richtig geniessen konnten wir es bei all dem Nebel aber nicht. Ausserdem hat Herrchens Krankheit schon bald das Weiterwandern verhindert. So mussten wir kurz nach dem Kloster Wonnenstein Richtung Bahnstation „Sternen bei Teufen“ abbiegen.
Von dort aus sind wir mit dem Zug über St. Gallen und Wil wieder nach Hause gefahren.
Etwas enttäuscht hoffen wir nun auf ein besseres Wochenende mit schönerem Wetter und weniger Krankheit für einen nächsten Anlauf.
GPS-Koordinaten der Wanderung im GPX-Format:
Kulturspur Appenzellerland – Etappe 2 – erster Anlauf weiterlesen
Kulturspur Appenzellerland – Etappe 1
Nachdem die Herbstwanderung von letzer Woche so schön war, sind wir heute gleich wieder losgewandert. Diesmal habe wir und den lokale Wanderroute 22 Kulturspur Appenzellerland vorgenommen.
Erleben Sie die einzigartige Landschaft zwischen Bodensee und Säntis auf einer Wanderung quer durchs Appenzellerland entlang der Kulturspur Appenzellerland. 50 verschiedene, interessante Kulturobjekte warten darauf, entdeckt zu werden.
Das ist ganz bei uns in der nähe und klingt spannend. Dass das Appenzellerland sehr schön ist, haben wir letze Woche schon gesehen. Startpunkt war für uns der Bahnhof Herisau. Von dort ging es mit der Bahn als erstes nach Degersheim.
In Degersheim konnten wir dem sehr gut markierten Wanderweg über Wiesen und Wälder bis zur Wissbachschlucht folgen. Leider war die Wissbachschlucht wegen Bauarbeiten geschlossen und wir mussten einen Umweg machen. Ohne weitere Umwege konnten wir in der herrlichen Herbstsonne durch die malerische Landschaft bis Herisau wandern. Dort war unser Weg aber noch nicht fertig.
Weiter ging es zum Hundwilertobel und nach Stein AR. Oberhalb vom Hundwilertobel haben wir alle unsere Bäuche in die Sonne gestreckt, gegessen und uns ausführlich ausgeruht. Erst dann sind wir ins Hundwilertobel abgestiegen und auf der anderen Seite wieder hinauf. Kurz vor Stein hat uns dann noch der Höggwald (ein etwas höherer Hügel) arg ins Schwitzen gebracht. Glücklich und müde sind wir im Restaurant der Schaukäserei auf die Stühle gefallen. Erst nach einer Erfrischung ging es mit dem Bus wieder zurück nach Herisau.
Zur Kulturspur gibt es auch einen Flyer mit allen 50 Sehenswürdikeiten: flyer_kulturspur.pdf
Karte zu unserem Ausflug:
Kulturspur Appenzellerland – Etappe 1 weiterlesen