Mein letztes Military für dieses Jahr werde ich voraussichtlich am Sonntag, 20.10.2013 besuchen. Es ist das Military der Hundeschule Spasshund.
Letztes Jahr waren wir schon dort und es war ein sehr, sehr tolles Military. Daher wollen wir es auch diese Jahr nicht verpassen, auch wenn Frauchen schon richtig spät dran ist mit der Anmeldung. Ich freue mich schon mal auf diese Tag!
Kategorie: Ausflüge
Spaziergang im Herbst II
Es herbstet auch heute wieder… Nur musste ich trotz nebligem Wetter Dummies suchen und apportieren. Ich war nur mässig motiviert und konnte mich kaum von den interessanten Gerüchen um mich herum lösen. Frauchen liess leider nicht locker und so habe mich dann doch zur Arbeit überreden lassen. Herrchen hat das ganze für die Nachwelt bildlich festgehalten. Danke Herrchen, dass du Beweisfotos gemacht hast. Nun kann niemand behaupten ich wäre heute faul gewesen!
Spaziergang im Herbst I
Es herbstet… Das haben meine Menschen und ich heute auch bemerkt. Es war neblig, kühl und feucht. Frauchen mag dieses Wetter wenn die Wälder bunt und der Nebel alles ruhig und friedlich erscheinen lässt. Mir war das Wetter ziemlich egal. Meine Menschen gingen mit mir wieder mal zum Sirnacherberg. Da wir schon länger nicht mehr dort waren gab es für mich richtig viel zu schnüffeln.
Wiedermal bei Mischa
Heute haben wir wieder einmal Frauchens Papa und Mischa besucht. Eigentlich machen Frauchen und ich das jeden Donnerstag Abend. Diesmal, weil wir alle Ferien haben, kam Herrchen auch mit und wir waren schon um 15:00 Uhr im Säuliamt.
Herrchen und Frauchen durften ein, nach ihren Aussagen, wunderbares Essen geniessen. Ich kann dazu leider nichts sagen, da ich nicht probieren durfte :cry:. Dafür sind die beiden nach dem Essen mit Mischa und mir spazieren gegangen. Frauchens Papa war froh, dass er zuhause bleiben durfte. Er hat eine schmerzende Ferse und hat diese geschont. Das Wetter war leider nicht gerade einladend für einen Spaziergang. Mischa und mir war das aber egal. Wir haben uns über die Bewegung gefreut.
Lindau
Herrchen und Frauchen haben Ferien. Und weil ihnen sonst langweilig wäre und Frauchen eine ganz spezifische Tasche kaufen wollte, haben wir einen Ausflug nach Lindau. Der Wetterbericht hat von viel Regen gesprochen… also nicht wirklich Beste Voraussetzungen. Mit dem Auto ging es nach Rorschach und von dort aus mit dem Schiff weiter nach Lindau.
Das Wetter war trotz Vorhersage sehr viel besser als erwartet. Es war nur etwas kühl, ansonsten haben wir die Schifffahrt genossen. In Lindau sind wir bei sonnigem Wetter angekommen. Nach kurzem Flanieren und schnuppern hat Frauchen ihr ganz persönliches Ziel erreicht: Den Hundeaustatter „Dandy Dog“. Herrchen hat dort für Frauchen die gewünschte Tasche reservieren lassen: HAZEL’s Große navy blue. Frauchen hat sich über die super sympathischen Mitarbeiter bei Dandy Dog gefreut und noch mehr, dass sie dir gewünschte Tasche gekriegt hat. Frauchens Tagesziel war damit erfüllt. Den restlichen Nachmittag haben wir zu dritt genossen.
Und am Ende war ich ziemlich erledigt:
Hunde-Military des KV Weinfelden (2013)
Der Wetterbericht hat nichts Gutes verheissen für unser erstes Military des KV Weinfelden. Regen war vorhergesehen. Dieser hat uns aber glücklicherweise auf der Hälfte der Strecke verschont.
Unterwegs waren wir mit:
- Papa mit Mischa
- Gisela mit Jäcky
.
Es war unser längstes Military. Für die etwa 12 Kilometer lange Strecke brauchten wir etwas über 5 Stunden.
Hunde-Military des KV Weinfelden (2013) weiterlesen
Ausflug zum Wiler Turm
Heute wollten Herrchen und Frauchen etwas weiter spazieren gehen. Nur schnell etwas länger als sonst unterwegs sein.
Da kam meinen beiden Dosenöffnern in den Sinn, dass wir schon lange nicht mehr auf dem Wiler Turm waren. Zum ersten Mal war ich 2008 beim Wiler Turm. Und letztes Jahr waren wir auch nochmals beim dort.
Weil es etwas langweilig wäre mit dem Auto nach Wil zu fahren und dann auf den Hofberg zu spazieren sind wir nicht in Wil gestartet. Wir sind einfach nicht ins Auto gestiegen und ganz einfach zu Hause gestartet. Und etwas mehr als sonst war dann im Endeffekt ein vierstündiger Spaziergang.
Wir hatten Glück mit dem Wetter, es war sonnig und warm. Nur war es länger als erwartet. Wir alle waren am Ende ziemlich geschafft und müde.
Das war unser Weg:
Ausflug zum Wiler Turm weiterlesen
Ausflug zur Mörsburg
Jedes Jahr bekommt Frauchens Papa einen Vater-Tocher-Tag zum Geburtstag geschenkt. Letztes Jahr bekam Frauchens Papa einen Ausflug zur Burg Schenkenberg geschenkt und vorletztes Jahr bekam er 12 Etappen auf dem Ämtlerwäg.
Dieses Jahr ging es nun zur Mörsburg. Papa und Frauchen waren in Frauchens Kindheit sechs bis sieben Mal bei der Mörsburg, aber nur ein mal war die Burg offen. Alle anderen Male standen die beiden vor geschlossenen Toren. Aber beide erinnern sich trotzdem immer wieder gerne an die Ausflüge zurück.
Da Mischa und ich dieses Jahr mit durften, hat Frauchen eine schöne Wanderstrecke zur Burg und wieder zurück gesucht.
Parkiert haben wir auf dem Parkplatz des Fitness-Parcours in Seuzach. Von dort aus ging es an Waldrändern in etwas mehr als einer Stunde zur Mörsburg. Leider trug die ganze Burg ein Gerüst, da das undichte Dach saniert werden muss. Dafür hat Frauchen die Wirtschaft zur Schlosshalde entdeckt, die direkt neben der Burg liegt. Dort gab es eine Pause und eine kleine Stärkung. Die Küche der Schlosshalde ist hervorragend und immer wieder mal einen Besuch wert. Nach der Pause ging es in zweieinhalb Stunden durch kühle Wälder in einem grossen Bogen zurück nach Seuzach.
Von dem heissen Wetter haben wir in den schattigen Wäldern kaum etwas gemerkt. Es war die perfekte Strecke für die sommerlich heissen Temperaturen (etwas über 30° heute). Frauchens Papa und Frauchen haben ihren Vater-Tocher-Tag genossen und Mischa und ich wahren froh, dass wir die beiden begleiten durften.
Und hier noch die Strecke, die wir gewandert sind:
Ausflug zur Mörsburg weiterlesen
Hunde-Military der Hundeschule Ramsei (2013)
An diesem warmen, sonnigen Tag haben wir unser achtes Military absolviert. Es war das Abendmilitary der Hundeschule Ramsei.
Unterwegs waren wir mit:
- Li und Dieter mit Iben
- Ursi mit Hiero
.
Hunde-Military der Hundeschule Ramsei (2013) weiterlesen
Ämtlerwäg – Etappe 1 & 2
Frauchen hat ihrem Papa vor 2 Jahren 12 Etappen auf dem Ämtlerwäg geschenkt. Sie organisiert alles und Papa darf die Termine für die Etappen direkt in Frauchens Kalender buchen. In den letzten zwei Sommern war Mischa noch zu jung um längere Strecken zu wandern, dieses Jahr war es nun aber soweit. Frauchens Papa hat die ersten zwei Etappen „gebucht“.
Etappe 1
Mit Papas Auto sind wir nach Affoltern gefahren und haben im Park & Ride Bereich der Bahn geparkt. Danach ging es mit der SBB zwei Stationen nach Bonstetten. Etwas kompliziert war es mit den Bahntickets für drei Menschen und zwei Hunde. Frauchen musste sehr viele einzelne Tickets kaufen, bekam aber eine kompetente Beratung am Bahnschalter.
Beim Finden des Ämtlerwägs hat sich Frauchen in Bonstetten etwas schwer getan. Dann aber haben wir die erste blaue Ämtlerwäg-Tafel gefunden. Ab da haben wir den Weg perfekt gefunden, denn die Schilder und Tafeln sind super gut sichtbar und immer da wenn man eine braucht.
Es ging in einem grossen Bogen um Bonstetten bis zur Gärtnerei Guggenbühl. Wir alle waren bisher noch nie im Wald oberhalb von Bonstetten unterwegs. Es war herrlich kühl im Wald und wir haben die Strecke ausserhalb der Sonne sehr genossen. Unterwegs sind wir der Info-Tafel 1 begegnet.
GPS-Koordinaten der Wanderung im GPX-Format: aemtlerweg_-_etappe_01.gpx